Heutzutage stehen jedem
Häuslebauer eine Vielzahl ökologisch
nachhaltiger Möglichkeiten zur Verfügung,
auch in der Fertigbauweise die Kosten markant
zu reduzieren. Einerseits ist natürlich
eine Holzbauweise auf den ersten Blick eine
kostenreduzierte Art, ein Fertighaus zu
erstellen. Wobei zu den Holzbauweisen die
Skelett-, Block-, Tafel- und Rahmenkonstruktionen
gehören und Holz selbst ein nachwachsender
Rohstoff ist, der selbstverständlich
nachweislich aus nachhaltig betriebener
Forstwirtschaft stammen sollte.
Massiv Stein mit Holz kombiniert.
Untergeschoss als Massivbau ausgeführt, das Obergeschoss
in Holzbauweise. http://www.bezahlbare-fertighäuser.de/
Genauso gut können die Immobilien aber auch aus Elementen
bestehen, die in Massivbauweise gefertigt sind. In diesem
Fall werden Wände aus Stahlbeton oder Betonsteinen vorproduziert.
Es kann jedoch - wie beim Plattenbau - ebenso ein Mauerwerk
etwa aus Ziegeln sein. Wobei Massivhäuser tatsächlich
nur einen geringen Anteil am Markt einnehmen.